Saisonabschluss – Highlights

Es war nicht alles schlecht: Wir schauen auf die wenigen Hoffnungsschimmer der abgelaufenen Saison. (Foto: Köglmeier)
Alles rund um den SSV Jahn
Alles rund um den SSV Jahn
Es war nicht alles schlecht: Wir schauen auf die wenigen Hoffnungsschimmer der abgelaufenen Saison. (Foto: Köglmeier)
Das letzte Heimspiel der Zweitligasaison 2024/25 ist vorbei. Und der Jahn spielt noch mal auf - oder so ähnlich. Ein kurzer Blick aufs Spiel, die Stimmen danach und den "alten" neuen Trainer. Außerdem schauen wir Richtung Sonntag.
Köln, Flutlicht, Fackeln – an einem schöneren Ort kann man fast nicht absteigen. Der Punkt in Köln hat immerhin noch einmal gezeigt, was möglich gewesen wäre. (Foto: Köglmeier)
Der Abstiegskracher zwischen der Eintracht aus Braunschweig und unserem Jahn begann furios auf beiden Seiten und endete mit viel Krampf und Kampf zwischen zwei Teams, denen es an Mitteln fehlte, sich offensiv entfalten zu können. Manch einer sehnt sich schon nach der endgültigen Erlösung von diesem Ganzen und wünscht sich Endgültigkeit – dazu sollte es jedoch nicht kommen. Der Nachbericht zum allmählichen Abgesang. (Foto: Köglmeier)
Ein Auswärtstag, der mit leiser Hoffnung begann – und in einer sportlichen Bankrotterklärung endete. Ein Protokoll der Schmach von Elversberg. (Foto: Köglmeier)
Nach dem 0:1 wirkte alles wie zuletzt – fahrig, offen, verloren. Doch der Jahn dreht das Spiel, schlägt Nürnberg 2:1 und ist zurück. Noch nicht gerettet, aber wieder am Leben. (Foto: Köglmeier)
Sonntag, der 30.03.2025. Der SSV Jahn empfängt den 1. FC Nürnberg im heimischen Jahnstadion. Der Fiebertraum, den diese Saison darstellt, begann spätestens im Hinspiel gegen den Club. (Foto: Köglmeier)
Der SSV-Express rast ungebremst Richtung Abstieg – nach der nächsten 0:1-Niederlage in Düsseldorf. Phasenweise ordentlich, über weite Strecken jedoch enttäuschend, blieb das Team erneut ohne Punkte. Wieder bleiben nur Fragezeichen – und die Notbremse scheint außer Reichweite. (Foto: Köglmeier)
Ein Kampfspiel zwischen Paderborn und unserem Jahn sollte nicht über ein 0:0 hinaus kommen. Dafür sorgte auch, dass die Paderborner ihre größten Chancen von der Latte verhindern ließen und wir abermals keine zwingenden Torchancen erspielen konnten. Spötter würden nach dem…
Resignation breitet sich aus: Das Umfeld scheint sich mit dem Abstieg des SSV Jahn abgefunden zu haben. Doch das ist gefährlich. (Foto: Gatzka)
Auch wenn die Zeiten schwer sind muss es weitergehen. Gegen ein Auswärtsstarkes Paderborn wird es jedoch eine äußerst knifflige Aufgabe (Foto: Gatzka)
Auswärtsniederlage Nummer 12. Ich war vor Ort und berichte vom Spiel, dem Erlebnis und zum Schluss von meiner aktuellen Gefühlswelt als Jahnfan. (Foto: Gatzka)
Zweites Auswärtsspiel in Folge und es geht auf den Betze gegen den 1. FC Kaiserslautern.
Im Vorbericht haben wir diesmal einen Gastbeitrag vom Fanblog "Der Betze brennt" und ich habe mich durch die Pressekonferenz von Andi Patz gekämpft. (Foto: Gatzka)
Die 0:2-Niederlage gegen Münster ist ein Schlag ins Gesicht unserer letzten Hoffnungen. Statt eines Spielberichts verleiht die Redaktion ihrer Gefühlslage Ausdruck. Ein Kommentar. (Foto: Köglmeier)
Regensburg auswärts bei einem direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt. Wer den Jahn kennt weiß, das Ding kannst schon abhaken. Doch vielleicht überrascht uns die Jahnelf mal wieder, wie so oft die letzten Wochen. (Foto: Gatzka)
Wieder verloren, wieder enttäuscht. Nach einem kurzen Hoffnungsschimmer nun wieder auf dem Boden der Tatsachen. Der Nachbericht zum Auswärtsspiel in Fürth.
Der SSV Jahn holt sich mit einem 2:0 gegen Hertha BSC endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis. Die Reaktion war nach Ulm auch dringend nötig. Jetzt muss nachgelegt werden. (Foto: Gatzka)
Wir haben den 20, Spieltag der Saison. Zuhause geht es gegen die alte Dame aus Berlin. Wir blicken mit euch darauf voraus. (Foto: Gatzka)
Sky titelte vor dem Spiel vom Donau-Drama, es sollte ein Donau-Desaster für uns werden. Nach dieser Partie heute habe ich ehrlich gesagt keine Lust auf einen normalen Spielbericht. Einfach darüber hinwegzusehen, was wir da heute angestellt haben, kann und will…
Diese Überschrift war einmal in der „Berliner Illustrierten“ zu lesen. Eine Überschrift, wie sie wohl nur einmal geschrieben wurde: Wir schreiben den 4. Dezember 1935. Noch nie zuvor hatte eine gegnerische Nationalelf in England gewonnen. Für viele der deutschen Nationalspieler…