Es ist angerichtet. Freitagabend um 19 Uhr trifft unser SSV Jahn Regensburg in Ansbach auf die SpVgg Ansbach. Bereits heute, am 03.09., trifft unsere U15 in Ansbach auf die dortige U15. Ob man wertvolle Erkenntnisse daraus mitnehmen kann? Wer weiß! (Nachtrag: die U15 gewann mit 0:8)
Die Mannschaft aus dem Herzen Mittelfrankens ist normalerweise in der Regionalliga Bayern zu Hause, eine Liga, die nicht mehr so weit von unserer eigenen Liga entfernt ist. Pessimistische Zungen behaupten auch felsenfest, dass unser Club nächstes Jahr dort sein wird. Wir sehen das natürlich nicht so.
Was jedoch zum heutigen Stichtag ziemlich ähnlich ist, ist die Ausgangssituation. Beide Mannschaften haben in ihren Ligen 4 Punkte. Während unser Jahn auf Rang 13 steht, findet man die Spielvereinigung auf Rang 15 wieder. Dabei sieht das Torverhältnis von -2 zu -10 deutlich angenehmer für den Jahn aus. Ja, ihr habt richtig gelesen: Unser Jahn hat sogar ein „gutes“ Torverhältnis.
Die Ansbacher gehen in ihre 4. Saison in der Regionalliga. Dabei wurden sie von Jahr zu Jahr besser. Was ihre Ziele für die nächsten Jahre sind, haben wir den Verein gefragt. Die Antworten bekommt ihr dann weiter unten. Doch zuerst ein kurzer Blick auf Ansbach.
Bezirkshauptstadt Ansbach
Im Vergleich zu den vorherigen Orten des Toto-Pokals handelt es sich bei Ansbach um eine selbstständige und größere Stadt mit viel Historie. Genauer gesagt ist Ansbach die Hauptstadt des Regierungsbezirks Mittelfranken.
Dabei hat Ansbach eine durchaus lange Geschichte. Davon zeugt schon die Ansbacher Residenz. Und auch wenn man es vermutlich nicht dachte: Durch Umstände in der Geschichte gehörte Ansbach lange zu Preußen und fiel erst 1806 an das Königreich Bayern. 1838 entstand Mittelfranken und Ansbach blieb Verwaltungssitz. Anscheinend konnte Nürnberg, hoch verschuldet, bereits damals nicht mit Geld umgehen.
Wie viele andere Städte und Gemeinden litt Ansbach auch unter dem Zweiten Weltkrieg und dessen Folgen. Nach dem Krieg fiel Ansbach in die amerikanische Besatzungszone und profitierte von ihr. Auch heute noch ist die US Army in der Nähe stationiert. Vermutlich kommt daher das Interesse der Menschen vor Ort an American Football.
Heute geht es Ansbach wohl wie einigen kleineren Gemeinden in Bayern: viel belächelt, viel diffamiert und doch leben viele Menschen gerne dort. Es gibt viele Sportvereine, von denen einige durchaus sehr erfolgreich waren. So wurden die Ansbach Grizzlies mehrmals deutscher Meister im American Football und der TSV 1860 Ansbach Meister im Feldhandball. Die Stadt ist auch öfter Ziel der Deutschland-Tour im Radsport.
Zum Schluss kann ich einen Besuch in Ansbach, gerade bei gutem Wetter, empfehlen. Aufgrund diverser Umstände durfte ich mehrere Monate in Ansbach verbringen. Die Stadt hat durchaus ihren Charme und lädt meines Erachtens sehr dazu ein, sie z. B. mit dem Fahrrad zu erkunden.
Fragen an den Gegner
Wir haben uns – wie auch schon zuvor – daran gemacht, unserem Gegner im Toto-Pokal einige Fragen zukommen zu lassen. Hierdurch erhält er die Möglichkeit, sich etwas selbst vorzustellen.
Wir bedanken uns hierbei sehr bei Frau Kapp für die tolle Zusammenarbeit und beim sportlichen Leiter Christoph Hasselmeier für die Antworten. Wir wünschen natürlich ein schönes Spiel – die erfolgreichen Spiele dann gerne erst wieder nach uns.
Wer ist die SpVgg Ansbach und seit wann gibt es euch?
Ein Fußballverein, der in der Regionalliga Bayern spielt. Es gibt uns seit 1909.
Was zeichnet euch aus?
Gute Jugendarbeit mit Förderung von regionalen Talenten, familiäres Umfeld mit flachen
Hierarchien. Wir führen den Verein bodenständig. Wir alle arbeiten mit viel Leidenschaft, weil
es sonst nicht möglich wäre, einen Verein ehrenamtlich so zu führen wie wir es tun.
Was ist der nähere Plan für die Zukunft? Regionalliga halten, viele Spieler aus der Jugend in
der ersten Mannschaft zu integrieren. Infrastrukturell und wirtschaftlich weiterentwickeln, um
dauerhaft beste Bedingungen für Regionalliga-Fußball in Ansbach zu schaffen.
Was ging dem Club durch den Kopf, als der Gegner der SSV Jahn Regensburg wurde?
Es ist ein spannendes und sehr herausforderndes Los. Ein Verein, der ursprünglich aus der
zweiten Liga kommt mit vielen Zuschauern. Wir freuen uns auf das Duell.
Gibt es denn vielleicht einen Jahn-Fan bei euch oder habt ihr den Jahn in der Vergangenheit
verfolgt?
Nicht, dass wir wüssten.
Wieso sollten eurer Meinung nach die Jahn-Fans vorbeikommen?
Die Fans sollten dabei sein, weil wir ein tolles Stadion haben und eine super Atmosphäre. Es
wird eine tolle und stimmungsvolle Kulisse. Man ist nah am Spielfeld, kann das ganze
Geschehen hautnah miterleben und wird sicher ein gutes Fußballspiel sehen.
Was gibt es für das leibliche Wohl? Welches Bier schenkt ihr aus?
Wir schenken Hürner-Bier aus. Für das leibliche Wohl gibt es Bratwürste, belegte Brötchen
und Leberkäse.
Gibt es einen Spieler, auf den man sich speziell freut?
Es sind viele, sehr gute Spieler bei Jahn dabei, daher möchten wir keinen speziell
herausstellen.
Was ist euer Tipp? Wie hoch werdet ihr den Sieg davontragen?
Wir werden unser Bestes geben und schauen dann, für was es reicht.
So unter uns – wer ist eure Geheimwaffe oder auf welchen Spieler müssen wir achten?
Überraschen lassen und die Frage nach dem Spiel selbst beantworten. 🙂